Schule, Polizei, Zusammenarbeit, Kooperation

Kleinere oder größere Delikte werden in Schule ebenso verübt, wie im normalen Leben. Bedingt durch die Schulpflicht halten sich unter 18jährige einen Großteil ihrer Zeit in der Schule auf. Die zumeist ganztägige Betreuung in Schule schafft einen verbindlichen Rahmen zwischen den Lehrkräften, SchulmitarbeiterInnen und SuS. Dieser pädagogische Rahmen wird durchwoben von juristischen Fäden, die ggf. […]

Weiterlesen Schule, Polizei, Zusammenarbeit, Kooperation

Unterrichtsstörungen

Ein Thema, so alt, wie der Unterricht selbst. Divergierende Interessen, Machtspiele, Disziplinarmut: die Liste ließe sich beliebig erweitern. Auch bei genauer Kenntnis der Ursachen kennt man deshalb noch keine Maßnahmen, die die Unterrichtsstörungen verringern. Nimmt man die Unterrichtsstörungen erst mal so hin, akzeptiert die Existenz und betrachtet die stetige Gegenwehr als sportliche Aufgabe, ist noch […]

Weiterlesen Unterrichtsstörungen
Mai 16, 2019

Arbeitsschutz

In Niedersachsen findet man zum Themenfeld Arbeitsschutz in Schulen vieles unter www.aug-nds.de (Kultusministerium) . Dinge, die hier nicht ausreichend ausführlich besprochen werden, kann man unter www.sichere-schule.de aus NRW/DGUV nachschlagen. Auch wenn diese Seite inhaltlich in sehr hohem Maß mit dem niedersächsischen Recht übereinstimmt, so kann es in wenigen Sachgebieten auch Abweichungen geben. Stellvertretend sei das […]

Weiterlesen Arbeitsschutz
April 25, 2019

Schlagwörter: , ,

Hygiene

In Schule treffen viele Personen und zum Teil auch Tiere aufeinander, die vielfältigst knapp bemessene Räumlichkeiten gemeinsam nutzen. Neben der Grundhygiene sind in den Bereichen Küche, Naturwissenschaften, Mensa usw. noch weitere Maßnahmen erforderlich, um die Zahl der Krankheitskeime und deren Ausbreitung zu begrenzen. Den Umgang mit erkrankten Personen zu regeln, mit dem Ziel alle Nichterkrankten […]

Weiterlesen Hygiene

Jugendmedienschutz

https://www.klicksafe.de/themen/ https://www.schau-hin.info/ https://www.spieleratgeber-nrw.de/ https://www.betterinternetforkids.eu/web/portal/positive-online-content https://bjf.clubfilmothek.de/ innocenceindanger FSF, USK, FSK Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder und Jugendschutz Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) Automaten Selbstkontrolle (ASK) Freiwillige Selbstkontrolle im Pressevertrieb Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia Anbieter (FSM) Medienbildung Hamburger Bildungsserver, […]

Weiterlesen Jugendmedienschutz
Februar 21, 2019

Schlagwörter: , ,

Coding

physical coding: https://calliope.cc/ https://www.cornelsen.de/calliope/ https://arduino-hannover.de/ https://microbit.org/de/ https://tuduu.org/home Coding in school www.pearprogramming.eu https://learndigital.withgoogle.com/digitalgarage http://www.martinjakobs.de/pages/lazarus.php IT-Wirtschaft und Schule verbinden https://www.itms.online/ Webseiten erstellen und prüfen: Lernen (html, css, php, usw.): https://www.w3schools.com/ Wie sieht die webseite in anderen Browsern aus? https://web-platform-tests.org/ Validieren von Links, Code, usw. https://validator.w3.org/

Weiterlesen Coding
Februar 21, 2019

Schlagwörter: ,

Nachteilsausgleich

Der Nachteilsausgleich darf nicht mit dem Erlass “Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen“ (LRS-Erlass)” verwechselt werden. Ein Ausgleich von Nachteilen (z.B. gebrochener Daumen, gleiche schriftliche Lernkontrolle, aber längere Bearbeitungszeit) und die etwas grundsätzlichere Einschränkung Dyskalkulie/ Leserechtschreibschwäche machen eine grundsätzlich andere Annahme. Durch gezielte Förderung soll die Einschränkung durch […]

Weiterlesen Nachteilsausgleich