Unterweisung/Einweisung eines neuen Mitarbeiters/einer neuen Mitarbeiterin

Zusammenstellung an wichtigen, teilweise gesetzlich geforderten Informationen für einen Beschäftigten in Schule Stand Nov 2018 Allgemeine Informationen über die Schule Lagein der Gemeinde, Historie der Schule, geplante Veränderungen, soziologische Eckdaten Vorstellung von Kolleginnen und Kollegen SchulleiterIn, stellvertretende SL, StufenleiterIn, Didaktische Leitung, Jahrgangsleitung, Fachleitung, Sekretariat, weitere Mitarbeiter und Rundgang durch die Schule, Sozialräume , Lehrerzimmer, Arbeitsraum, […]

Weiterlesen Unterweisung/Einweisung eines neuen Mitarbeiters/einer neuen Mitarbeiterin
Juni 7, 2020

Schlagwörter: ,

Arbeitsmedizin

Der Arbeitgeber ist verantwortlich für den Arbeitsschutz. In Niedersachsen sind die SchulleiterInnen, durch Erlass geregelt, Arbeitgeber. Der Arbeitgeber darf zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen die Hilfe von Spezialisten des Arbeitschutzes in Anspruch nehmen. Dies sind die Fachkräfte für Arbeitssicherheit und die Arbeitsmedizin. Beide Themenfelder ergänzen sich und können sich nicht gegenseitig ersetzen. In der Arbeitsmedizin wird […]

Weiterlesen Arbeitsmedizin

Schulleitung

lesenswert: Rechtliche Regelungen zu Tätigkeitsfeldernvon Schulleiterinnen und Schulleiternbei erweiterter Eigenverantwortung von Schulen https://www.dipf.de/de/forschung/aktuelle-projekte/pdf/steubis/projekt-sharp-pdf/Endfassung_BE_NI.pdf Ein Statement zur Schulleitung https://www.lernen-im-ganztag.de/themen/zum-thema/wertschaetzende-schulleitung-als-schluessel-fuer-qualitaetsentwicklung/ Führungsforschung im Bildungsbereich: Schulleitung im Spannungsfeld erweiterter Rechte und Pflichten: am Ende des Abstract verweist man auf weitere Studien zum Thema https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2Fs35834-019-00242-6.pdf

Weiterlesen Schulleitung
Dezember 23, 2019

Präsentationen/Texte erstellen und bewerten

Präsentieren Sich zu präsentieren oder einen Inhalt darf als Kernkompetenz für viele SuS erlernt werden. Im Berufsleben ist diese Tätigkeit, je nach Position und Funktion, zu einem selbstverständlichen Werkzeug geworden. In Schule ergeben sich verschiedene Anlässe, das Präsentieren zu üben. Nach Altersgruppe und Inhalt sind die angelegten Kriterien oft ähnlich aber im Detail doch verschieden. […]

Weiterlesen Präsentationen/Texte erstellen und bewerten

Unterrichtsstörungen, Teil 2

Ziel: schulische Abläufe erfolgreich gestalten Regelungen für den Bereich Unterrichtsstörungen Es wird gestuft vorgegangen. Am Ende der Eskalation steht die Ordnungsmaßnahme. Ziel ist aber die niedrigschwelligste erfolgreiche Antwort auf die Störung zu finden, um eine zukünftige Verhaltensänderung anzubahnen. Jede Stufe der Bearbeitung kennt alle weiteren Stufen. Die Transparenz sollte für alle Beteiligten gegeben sein, besser […]

Weiterlesen Unterrichtsstörungen, Teil 2
August 19, 2019

rechtliche Zusammenschau

Dienstrechtliche Befugnisse des Dienstvorgesetzten Arbeitsverträge, befristet für Vertretung Probezeit: Verlängerung, Verkürzung Verleihung der Eigenschaft als Beamtin für Amt bis A13 §2 Nds Schulgesetz die rechtliche Grundlage ist das Grundgesetz BRD Ideengrundlage: europ. Aufklärung, Christentum, liberale Ideen des Humanismus Sus sollen befähigt werden: vollwertige Mitglieder der Gesellschaft zu werden Inklusion § 4 Inklusive Schule (1) Die […]

Weiterlesen rechtliche Zusammenschau
Juni 26, 2019

Schlagwörter: , , ,

Aufsicht haben/führen

Die Verpflichtung Aufsicht zu führen ist im Umgang mit Kindern ein Kern der allgemeinen Aufgaben. Wie diese konkret individuell zu gestalten ist, damit eine wirkungsvolle Kontrolle der Kleinen erfolgen kann, wird hier diskutiert. Die rechtliche Seite wird dabei erstmal hintenan gestellt. Es wird sich aber leicht zeigen, im zweiten Schritt, dass die Juristen den Kerngedanken […]

Weiterlesen Aufsicht haben/führen
Juni 18, 2019