Gute Augaben stellen

Gute Aufgaben zu stellen dürfte für Lehrkräfte das 1 x 1 des Unterrichtens sein. Welche Anforderungen an Aufgaben dürfen gestellt werden? dürfen kognitiv reizvoll sein sozial fördernd sein selbständige Lernen motivieren Exkurs: verstehen vollzieht sich individuell durch Welterschließung. Hierbei spielen die folgenden Aspekte eine wesentliche Rolle: inhaltliche Anreize setzen, eine kognitive Aktivierung erfahren, zweckgebunden, im […]

Weiterlesen Gute Augaben stellen

Lärm in der Schule

Zitat aus dem Heft „Lärm in Bildungsstätten“, INQA, 2006, 2.Auflage Die schulorganisatorischen und die persönlichen Beiträge der einzelnen Lehrkraft sind für eine effiziente Lärmminderung in der Schule in jedem Fall unverzichtbar. Die ergonomischen Bedingungen liefern dabei den notwendigen Rahmen für die pädagogischen Aktivitäten im Schulalltag. Beide Aspekte lassen sich nicht durch den jeweils anderen ersetzen […]

Weiterlesen Lärm in der Schule
Januar 30, 2019

Schriftliche Rückmeldung in Schule

Bildungsexperten proklamieren Notenzeugnisse seien weniger aussagekräftig im Gegensatz zu den meist textlastigen Lernentwicklungsberichten. Dies ist naheliegend, da der Informationsgehalt ein bedeutend höherer sein sollte. Ebendiesen Informationsgehalt im Spannungsfeld zwischen den divergierenden Interessengruppen SuS, Eltern, Lehrkräfte und Bildungsadministration im Weitesten Sinne (Schulleitung, leitende Behörden, Universitäten, usw.) gestaltend einem wohlakzeptablen Format zuzufügen, ist unter den wechselhaften Ansprüchen, […]

Weiterlesen Schriftliche Rückmeldung in Schule
Januar 29, 2023

Schlagwörter: , , ,

WebSuche

Kindersuchmaschinen: Fragfinn: Die Suchmaschine für Kids Blinde Kuh ist ein Web-Verzeichnis für Kinder 8-12 Jahre, auch in türkisch Suchmaschinen: Basierend auf google, nur ohne Datenschutzverletzung: https://www.startpage.com/ Metager: Die deutsche Meta-Suchmaschine, durchsucht verschiedene Suchmaschinen: https://metager.de/ Ecosia, Berliner Startup, Basis: bing https://www.ecosia.org/ Gexsi steht für Global Exchange for Social Investment, die webseite unterstützt SozialunternehmerInnen. Wolfram Alpha liefert […]

Weiterlesen WebSuche
März 10, 2022

Schlagwörter: , ,

Prävention in Schule

https://finder-akademie.de/eupc/ Handbuch: https://www.emcdda.europa.eu/system/files/publications/11733/FINDER%20Akademie%20%282019%29%20-%20Europ%C3%A4isches%20Pr%C3%A4ventionscurriculum.pdf https://www.wegweiser-praevention.de/files/pdf/2020_EUPC-Manual-DE-Edition-Gewalt-2.pdf https://eucpn.org/sites/default/files/document/files/2004_Toolbox%2016_DUI_LR_1.pdf Deutscher Präventionstag: https://www.praeventionstag.de/nano.cms/institut-projekte zu ergänzen um Liste aus Bbüro

Weiterlesen Prävention in Schule

soziale Milieus-Sinus Studie

Gesellschaft als Konglomorat der Einzelnen ist schwerer zu erfassen als eine überschaubare Anzahl an Gruppen. Die soziologische Betrachtung von Gesellschaft sucht begründet nach fassbaren Kriterien Menschen zu gruppieren. In Politik, Wirtschaft und Verwaltung werden die Gruppengrößen und ihre Charakteristika für Entscheidungen herangezogen. Der Einzelne kann sich anhand der vorliegenden Untersuchungen einem Selbsttest unterziehen und eine […]

Weiterlesen soziale Milieus-Sinus Studie
Februar 3, 2022

Schlagwörter: , , , , , ,

Philosopieren im Fachunterricht

Als Unterrichtsfach ist Philosophie seltenst in Schulen vertreten. Genau so wenig wird man das Fach Demokratie oder Partizipation etablieren müssen oder können, um die Inhalte der genannten „Fächer“ unterrichten zu wollen. Anlässe zum Nachdenken, zum Nachfragen oder einfach nur die verknüpfenden Bande zwischen den Themen zu betrachten, braucht es, weniger die formalisierten Fachinhalte. Wie stellt […]

Weiterlesen Philosopieren im Fachunterricht