Schriftliche Rückmeldung in Schule

Bildungsexperten proklamieren Notenzeugnisse seien weniger aussagekräftig im Gegensatz zu den meist textlastigen Lernentwicklungsberichten. Dies ist naheliegend, da der Informationsgehalt ein bedeutend höherer sein sollte. Ebendiesen Informationsgehalt im Spannungsfeld zwischen den divergierenden Interessengruppen SuS, Eltern, Lehrkräfte und Bildungsadministration im Weitesten Sinne (Schulleitung, leitende Behörden, Universitäten, usw.) gestaltend einem wohlakzeptablen Format zuzufügen, ist unter den wechselhaften Ansprüchen, […]

Weiterlesen Schriftliche Rückmeldung in Schule
Januar 29, 2023

Schlagwörter: , , ,

LEB-Lernentwicklungsbericht

In pädagogischen Institutionen können die betreuten Personen eine planvolle Entwicklung durchlaufen. Um die anvisierten Ziele einerseits transparent zu formulieren und die Geschehnisse daran zu orientieren, braucht es skalierbare Masseinheiten. Kompetenzstufen beschreiben auf sachlicher oder persönlicher Ebene die erreichten oder zu erreichenden Teilziele. Im Arbeitsfeld der Schule kennt man für die Leistungsfeststellung das Notensystem. Diverse mögliche […]

Weiterlesen LEB-Lernentwicklungsbericht

Ergebnisse der IGLU Studie 2011

Die hier gewählte Form ist die unkommentierte Auswahl an Zitaten aus der Studie. Die Zitate sollen und können das Lesen der Studie nicht ersetzen. Alle Zitate wurden mit Blick auf eine gewisse Relevanz für die Umsetzung in der Sek.1 ausgewählt. Beginn der Zitatsequenzen: „IGLU ist eine international­verglei­chende Schulleistungsstudie, die seit 2001 alle fünf Jahre durchgeführt […]

Weiterlesen Ergebnisse der IGLU Studie 2011
Dezember 29, 2020

Schlagwörter: , , , , ,

Übergang Jg. 4-5

Für Kinder und meist auch Eltern ist der Übergang zwischen der Grundschule und der weiterführenden Schule ein bedeutsamer bewusster Schritt. Die Grundschule in der örtlichen Nähe ist die selten wählbare, oft vorgegebene Schule. Die Wahl der weiterführende Schule ist stark beeinflusst durch die Zeugnisnoten in den Hauptfächern, der Empfehlung der KlassenlehrerIn/Schule und dem Elternwillen. Neben […]

Weiterlesen Übergang Jg. 4-5
Dezember 29, 2020

Schlagwörter: , , ,

Schulleitung

lesenswert: Rechtliche Regelungen zu Tätigkeitsfeldernvon Schulleiterinnen und Schulleiternbei erweiterter Eigenverantwortung von Schulen https://www.dipf.de/de/forschung/aktuelle-projekte/pdf/steubis/projekt-sharp-pdf/Endfassung_BE_NI.pdf Ein Statement zur Schulleitung https://www.lernen-im-ganztag.de/themen/zum-thema/wertschaetzende-schulleitung-als-schluessel-fuer-qualitaetsentwicklung/ Führungsforschung im Bildungsbereich: Schulleitung im Spannungsfeld erweiterter Rechte und Pflichten: am Ende des Abstract verweist man auf weitere Studien zum Thema https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2Fs35834-019-00242-6.pdf

Weiterlesen Schulleitung
Dezember 23, 2019