Leiser werden

Es ist schwer mit den in Schule Tätigen tragfähige Verabredungen zu treffen und diese auch einzuhalten (leider, Anmerk. des Autors). Beim Thema Lärm ist der Leidensdruck an manchen Schulen so hoch, dass es doch gelingt. Schon als Einzelner kann man dem Lärm begegnen und sich und der Lerngruppe nach und nach etwas dämpfen. Schallentstehung: Die […]

Weiterlesen Leiser werden
Dezember 5, 2020

Schlagwörter: , , , , ,

Schulverpflegung

Informationen zum Thema Schulverpflegung: Der Qualitätsstandard für die Schulverpflegung ist die Arbeitsgrundlage für die Beratung in Niedersachsen. Anders als in Berlin und dem Saarland ist dieser Standard allerdings nicht verpflichtend, sondern hat Empfehlungscharakter . In Niedersachsen berät die Vernetzungsstelle Schulverpflegung (www.dgevesch-ni.de [1]) Schulen zu allen Themen rund um die Schulverpflegung. Sie sind angegliedert an die […]

Weiterlesen Schulverpflegung
Juni 7, 2020

Arbeitsschutz

In Niedersachsen findet man zum Themenfeld Arbeitsschutz in Schulen vieles unter www.aug-nds.de (Kultusministerium) . Dinge, die hier nicht ausreichend ausführlich besprochen werden, kann man unter www.sichere-schule.de aus NRW/DGUV nachschlagen. Auch wenn diese Seite inhaltlich in sehr hohem Maß mit dem niedersächsischen Recht übereinstimmt, so kann es in wenigen Sachgebieten auch Abweichungen geben. Stellvertretend sei das […]

Weiterlesen Arbeitsschutz
April 25, 2019

Schlagwörter: , ,

Hygiene

In Schule treffen viele Personen und zum Teil auch Tiere aufeinander, die vielfältigst knapp bemessene Räumlichkeiten gemeinsam nutzen. Neben der Grundhygiene sind in den Bereichen Küche, Naturwissenschaften, Mensa usw. noch weitere Maßnahmen erforderlich, um die Zahl der Krankheitskeime und deren Ausbreitung zu begrenzen. Den Umgang mit erkrankten Personen zu regeln, mit dem Ziel alle Nichterkrankten […]

Weiterlesen Hygiene

Mobilität

Schule darf, ja muss, sich öffnen. Der Unterricht findet nicht mehr nur im Klassenzimmer statt. Dafür brauchen die SuS, aber natürlich auch die Eltern und LuL, die Sicherheit, dass die SuS sich verantwortlich im Quartier bewegen. Verkehrszeichen, Umgang mit dem Öffis, und diverse weitere Bausteine müssen die SchülerInnen kennenlernen und beherrschen. Das Mobilitätscurriculum bietet dafür […]

Weiterlesen Mobilität

Lärm in der Schule

Zitat aus dem Heft „Lärm in Bildungsstätten“, INQA, 2006, 2.Auflage Die schulorganisatorischen und die persönlichen Beiträge der einzelnen Lehrkraft sind für eine effiziente Lärmminderung in der Schule in jedem Fall unverzichtbar. Die ergonomischen Bedingungen liefern dabei den notwendigen Rahmen für die pädagogischen Aktivitäten im Schulalltag. Beide Aspekte lassen sich nicht durch den jeweils anderen ersetzen […]

Weiterlesen Lärm in der Schule
Januar 30, 2019