Sozialformen , lernen
Stundenanfang Einzelarbeit Partnerarbeit Gruppenarbeit
Weiterlesen Sozialformen , lernenStundenanfang Einzelarbeit Partnerarbeit Gruppenarbeit
Weiterlesen Sozialformen , lernenGesellschaft als Konglomorat der Einzelnen ist schwerer zu erfassen als eine überschaubare Anzahl an Gruppen. Die soziologische Betrachtung von Gesellschaft sucht begründet nach fassbaren Kriterien Menschen zu gruppieren. In Politik, Wirtschaft und Verwaltung werden die Gruppengrößen und ihre Charakteristika für Entscheidungen herangezogen. Der Einzelne kann sich anhand der vorliegenden Untersuchungen einem Selbsttest unterziehen und eine […]
Weiterlesen soziale Milieus-Sinus StudieAls Unterrichtsfach ist Philosophie seltenst in Schulen vertreten. Genau so wenig wird man das Fach Demokratie oder Partizipation etablieren müssen oder können, um die Inhalte der genannten „Fächer“ unterrichten zu wollen. Anlässe zum Nachdenken, zum Nachfragen oder einfach nur die verknüpfenden Bande zwischen den Themen zu betrachten, braucht es, weniger die formalisierten Fachinhalte. Wie stellt […]
Weiterlesen Philosopieren im FachunterrichtSchule hat Schwierigkeiten sich an die Gegebenheiten und den Bedürfnissen in der Gesellschaft anzupassen. Anpassungen wären dann möglich wenn Schule Gestaltungsfreiheiten hätte. Durch enge administrative Vorgaben, einem unzureichend geschultem, verbeamteten Personal und den vielfältigen Einflüssen aus diversen Kreisen der Gesellschaft kann die einzelne Schule nur schwerlich die bedeutsamen Entwicklungschancen extrahieren und sich auf wenige umsetzbare […]
Weiterlesen Gestaltungschancen für SchuleDie psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen wurde durch die Pandemie stark belastet, was sich an den Zahlen der Hilfesuchenden und zu Behandelnden ablesen lässt. Wo kann ich als Betroffener Hilfe erfahren, wie verhalte ich mich als Eltern, Freundin oder Lehrkraft? Welche Lebensumstände begünstigen eine Erkrankung, welche Rolle spielt die Genetik? Die Münchener Uni hat […]
Weiterlesen Psychische Gesundheit von Kindern+JugendlichenSo könnte eine Seite für die Anbieter von Angeboten aussehen
Weiterlesen Design – Vorschlag für Webseiten in Bezug auf die Auswahl von KooperationspartnerGute Aufgaben zu stellen dürfte für Lehrkräfte das 1 x 1 des Unterrichtens sein. Welche Anforderungen an Aufgaben dürfen gestellt werden? dürfen kognitiv reizvoll sein sozial fördernd sein selbständige Lernen motivieren Exkurs: verstehen vollzieht sich individuell durch Welterschließung. Hierbei spielen die folgenden Aspekte eine wesentliche Rolle: inhaltliche Anreize setzen, eine kognitive Aktivierung erfahren, zweckgebunden, im […]
Weiterlesen Gute Augaben stellen