Philosopieren im Fachunterricht

Als Unterrichtsfach ist Philosophie seltenst in Schulen vertreten. Genau so wenig wird man das Fach Demokratie oder Partizipation etablieren müssen oder können, um die Inhalte der genannten „Fächer“ unterrichten zu wollen. Anlässe zum Nachdenken, zum Nachfragen oder einfach nur die verknüpfenden Bande zwischen den Themen zu betrachten, braucht es, weniger die formalisierten Fachinhalte. Wie stellt […]

Weiterlesen Philosopieren im Fachunterricht

Gestaltungschancen für Schule

Schule hat Schwierigkeiten sich an die Gegebenheiten und den Bedürfnissen in der Gesellschaft anzupassen. Anpassungen wären dann möglich wenn Schule Gestaltungsfreiheiten hätte. Durch enge administrative Vorgaben, einem unzureichend geschultem, verbeamteten Personal und den vielfältigen Einflüssen aus diversen Kreisen der Gesellschaft kann die einzelne Schule nur schwerlich die bedeutsamen Entwicklungschancen extrahieren und sich auf wenige umsetzbare […]

Weiterlesen Gestaltungschancen für Schule
November 29, 2021

Schlagwörter: ,

Lernen

Wie lernt man? Diese banale Frage individuell zu lösen ist ein Teil unserers ständigen Tuns, vor allem als Lehrkraft. Viele Studien legen nahe, dass es diverse Umstände sind, die Lernen verbessern können. Zwangsläufig bleiben diese Studienergebnisse allgemein und beantworten nie die Frage nach der Sinnhaftigkeit. Welche Ausschnitte der Welt man betrachtet, auswählt oder unbeleuchtet lässt, […]

Weiterlesen Lernen
Juni 16, 2021

Schlagwörter: , ,

Gute Augaben stellen

Gute Aufgaben zu stellen dürfte für Lehrkräfte das 1 x 1 des Unterrichtens sein. Welche Anforderungen an Aufgaben dürfen gestellt werden? dürfen kognitiv reizvoll sein sozial fördernd sein selbständige Lernen motivieren Exkurs: verstehen vollzieht sich individuell durch Welterschließung. Hierbei spielen die folgenden Aspekte eine wesentliche Rolle: inhaltliche Anreize setzen, eine kognitive Aktivierung erfahren, zweckgebunden, im […]

Weiterlesen Gute Augaben stellen

classroom management

Ziel: förderliche Arbeitsatmosphäre Der Weg ist das Ziel: was so abgedroschen klingt, ist im Kern das Tun einer jeden Lehrkraft. Multifaktorielles Arbeiten im System Schule: gelingende Beziehungen zu den SuS aufzubauen und zu entwickeln, ist von so Vielem abhängig. Am Anfang, immer hilfreich, eine Analyse: Kommune, Umfeld der Schule, Schule, soziologische Daten zur Schülerschaft. Zielorientiert […]

Weiterlesen classroom management
März 3, 2021

Schlagwörter: , , , , , ,