gelebter Arbeitsschutz

Wie soll der Arbeitsschutz vollzogen werden? (LV 64) Das Lesen der LV 64 hat ihre Motivation gestärkt tätig zu werden. Eine kleine Übersicht zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen liest sich wie Thriller von Truman Capote. Strebsam wie eine Schule sein kann, inspizieren Sie auch den letzten Winkel ihrer vorakademischen Anstalt und tragen zusammen, was sonst noch […]

Weiterlesen gelebter Arbeitsschutz
Juni 7, 2020

Gefährdungsbeurteilung, personenbezogen

Das Leben – eines der Schwierigsten – und es endet immer tödlich. Autor: unbekannt Gefährdungsbeurteilungen sind das Universalwerkzeug im Arbeitsschutz. Vorlagen, die den Umgang damit erleichtern, beziehen sich auf einen Ort oder eine Tätigkeit. Damit wird ein Großteil der vorhandenen Gefährdungen erfasst und deshalb sind  Checklisten ein dankbares Instrument. Für Schulen sind auf der Webseite […]

Weiterlesen Gefährdungsbeurteilung, personenbezogen
Juni 7, 2020

Schulverpflegung

Informationen zum Thema Schulverpflegung: Der Qualitätsstandard für die Schulverpflegung ist die Arbeitsgrundlage für die Beratung in Niedersachsen. Anders als in Berlin und dem Saarland ist dieser Standard allerdings nicht verpflichtend, sondern hat Empfehlungscharakter . In Niedersachsen berät die Vernetzungsstelle Schulverpflegung (www.dgevesch-ni.de [1]) Schulen zu allen Themen rund um die Schulverpflegung. Sie sind angegliedert an die […]

Weiterlesen Schulverpflegung
Juni 7, 2020

Die neue KollegIn

Ein Schulwechsel ist wie ein neues Leben, diesen Eindruck kann man gewinnen, wenn man sich mit neuen Kollegen unterhält. Jede Schule hat einen eigenen Stil im Umgang mit SuS, Eltern, Konflikten und den Dingen des täglichen Gebrauchs. Eine umfassende Einweisung in den Arbeitsplatz sollte einem helfen. Obwohl dieser Vorgang einerseits sehr oft vorkommt, andererseits aber […]

Weiterlesen Die neue KollegIn

Unterweisung/Einweisung eines neuen Mitarbeiters/einer neuen Mitarbeiterin

Zusammenstellung an wichtigen, teilweise gesetzlich geforderten Informationen für einen Beschäftigten in Schule Stand Nov 2018 Allgemeine Informationen über die Schule Lagein der Gemeinde, Historie der Schule, geplante Veränderungen, soziologische Eckdaten Vorstellung von Kolleginnen und Kollegen SchulleiterIn, stellvertretende SL, StufenleiterIn, Didaktische Leitung, Jahrgangsleitung, Fachleitung, Sekretariat, weitere Mitarbeiter und Rundgang durch die Schule, Sozialräume , Lehrerzimmer, Arbeitsraum, […]

Weiterlesen Unterweisung/Einweisung eines neuen Mitarbeiters/einer neuen Mitarbeiterin
Juni 7, 2020

Schlagwörter: ,

Arbeitsmedizin

Der Arbeitgeber ist verantwortlich für den Arbeitsschutz. In Niedersachsen sind die SchulleiterInnen, durch Erlass geregelt, Arbeitgeber. Der Arbeitgeber darf zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen die Hilfe von Spezialisten des Arbeitschutzes in Anspruch nehmen. Dies sind die Fachkräfte für Arbeitssicherheit und die Arbeitsmedizin. Beide Themenfelder ergänzen sich und können sich nicht gegenseitig ersetzen. In der Arbeitsmedizin wird […]

Weiterlesen Arbeitsmedizin

Schule, Polizei, Zusammenarbeit, Kooperation

Kleinere oder größere Delikte werden in Schule ebenso verübt, wie im normalen Leben. Bedingt durch die Schulpflicht halten sich unter 18jährige einen Großteil ihrer Zeit in der Schule auf. Die zumeist ganztägige Betreuung in Schule schafft einen verbindlichen Rahmen zwischen den Lehrkräften, SchulmitarbeiterInnen und SuS. Dieser pädagogische Rahmen wird durchwoben von juristischen Fäden, die ggf. […]

Weiterlesen Schule, Polizei, Zusammenarbeit, Kooperation