Die neue KollegIn

Ein Schulwechsel ist wie ein neues Leben, diesen Eindruck kann man gewinnen, wenn man sich mit neuen Kollegen unterhält. Jede Schule hat einen eigenen Stil im Umgang mit SuS, Eltern, Konflikten und den Dingen des täglichen Gebrauchs. Eine umfassende Einweisung in den Arbeitsplatz sollte einem helfen. Obwohl dieser Vorgang einerseits sehr oft vorkommt, andererseits aber auch sehr bestimmend  für die Arbeit sein kann, findet sich in den Angeboten der übergeordneten Behörden keine systematische Anleitung für die Schulleitungen. Es soll hier versucht werden, die meisten Aspekte anzusprechen und wo es möglich ist, auch Hilfen vorzustellen.

Allgemeine Informationen über die Schule
Vorstellung von Kolleginnen und Kollegen
Rundgang durch die Schule, Sozialräume (Lehrerzimmer, Arbeitsraum, Ruheraum)
Erläuterung, warum Arbeits- und Gesundheitsschutz für die Schule wichtig ist und was in der Schule dafür getan wird (Stärkung der Ressourcen, Teamentwicklung, Kollegiale Beratung, ….)
Vorstellung der Ansprechpartner für den Arbeitsschutz: Ersthelfer, ggf. Sicherheitsbeauftragte, Personalrat
Wer ist Fachkraft für Arbeitssicherheit, Arbeitsmediziner?
Erklärung von Gebots- und Verbotsregeln und –kennzeichen
Erklärung, was von der Lehrkraft/ vom Mitarbeiter im Arbeitsschutz erwartet wird und wie er dazu beitragen kann
Erläuterung der Meldepflicht von Dienstunfällen und berufsbedingten Erkrankungen
Meldung von Gefahren, Notfallmeldung, Notrufnummern
Möglichkeiten, sich zu informieren, welche Sicherheits-Vorschriften gelten und wo der Mitarbeiter sie findet, z.B. Richtlinien für die Sicherheit im Unterricht, Betriebsanweisungen,..
Unterweisung am Arbeitsplatz (durch die Schulleitung, durch den Fachkonferenzleiter, durch eine externe Fachkraft)
Allgemeine Informationen über die Schule
Vorstellung von Kolleginnen und Kollegen
Rundgang durch die Schule, Sozialräume (Lehrerzimmer, Arbeitsraum, Ruheraum)
Alarmplan, Notausgänge, Rettungswege, Feuerlöscheinrichtungen, Notfallplan
Ausgabe von persönlicher Schutzausrüstung und Hinweis auf die Benutzungspflicht
Einweisung am Arbeitsplatz: Besonderheiten des Arbeitsplatzes, ggf. Betriebsanweisungen, …..
Welche Gefährdungen können am Arbeitsplatz auftreten und wie kann die Lehrkraft / der Mitarbeiter sich dagegen schützen?
Fragen der Lehrkraft / des Mitarbeiters / besondere Themen:


Juni 7, 2020