Schulverpflegung
Informationen zum Thema Schulverpflegung:
Der Qualitätsstandard für die Schulverpflegung ist die
Arbeitsgrundlage für die Beratung in Niedersachsen. Anders als in
Berlin und dem Saarland ist dieser Standard allerdings nicht
verpflichtend, sondern hat Empfehlungscharakter .
In Niedersachsen berät die Vernetzungsstelle Schulverpflegung
(www.dgevesch-ni.de [1]) Schulen zu allen Themen rund um die
Schulverpflegung. Sie sind angegliedert an die Landesschulbehörde.
Schulen aus der Regionalabteilung Hannover können sich gerne an die
Mitarbeiterinnen in Braunschweig wenden: Dr. Katharina Kompe
(0531-484-3266 oder katharina.kompe@dgevesch-ni.de) und Selina
Wachowiak (0531-484-3381 oder selina.wachowiak@dgevesch-ni.de).
Sie beraten und informieren über alle Bereiche der Schulverpflegung
bis hin zur Ausstattung der Mensa, Qualität des Angebotes, Länge der
Essenszeiten, usw.. Anders als das Veterinäramt, das bei Feststellen
eines gröberen hygienischen Mangels, auch disziplinierende Maßnahmen
aussprechen und durchsetzen kann, ist die Vernetzungsstelle nur
beratend tätig und kann Einschätzungen zur jeweiligen Situation
abgeben. Als neutrale Stelle kann dies dennoch interessant werden,
wenn es zwischen Kommune und Schule oder Caterer und Schule divergente
Meinungen gibt. So kann auf der Grundlage des Qualitätsstandards für
die Schulverpflegung eingeschätzt werden, ob die geforderten
Bedingungen erfüllt werden. Dies kann ggf. schon auf der Grundlage
des Menüplanes erfolgen.
Die akustische Situation ist in der Mensa häufiger unbefriedigend,
auch hier können Informationen, Ideen und Vorschläge eingeholt
werden.
Alleine die Schallentstehung (Klappern des Bestecks, der Teller, der
Tablets) kann durch die Auswahl der Materialien günstig beeinflusst
werden. Hinweise zu Optimierungsmöglichkeiten über die Ausstattung
der Mensa kann dazu oftmals auch der Verband der Fachplaner geben
(https://www.vdfnet.de/ [2]), mit dem auch die Vernetzungsstelle
bereits gut zusammengearbeitet hat.
Ein gelungenes Portal zum Thema Schulessen aus Brandenburg: