Gefährdungsbeurteilung, personenbezogen

Das Leben – eines der Schwierigsten – und es endet immer tödlich.

Autor: unbekannt

Gefährdungsbeurteilungen sind das Universalwerkzeug im Arbeitsschutz. Vorlagen, die den Umgang damit erleichtern, beziehen sich auf einen Ort oder eine Tätigkeit. Damit wird ein Großteil der vorhandenen Gefährdungen erfasst und deshalb sind  Checklisten ein dankbares Instrument.

Für Schulen sind auf der Webseite Arbeitsschutz und Gesundheitsmanagement viele Checklisten zu den unterschiedlichsten Bereichen hinterlegt.

Ergänzen kann man diese tätigkeitsbezogenen und ortsbezogenen Checklisten mit einem Perspektivwechsel auf die Person als Beschäftigte. Ebensolche Vorlagen zu entwerfen macht nur Sinn, wenn viele davon profitieren können. Einen ersten Versuch für Lehrkräfte in Niedersachsen möchte ich mal vorstellen.


Juni 7, 2020