Philosopieren im Fachunterricht

Als Unterrichtsfach ist Philosophie seltenst in Schulen vertreten. Genau so wenig wird man das Fach Demokratie oder Partizipation etablieren müssen oder können, um die Inhalte der genannten „Fächer“ unterrichten zu wollen. Anlässe zum Nachdenken, zum Nachfragen oder einfach nur die verknüpfenden Bande zwischen den Themen zu betrachten, braucht es, weniger die formalisierten Fachinhalte. Wie stellt […]

Weiterlesen Philosopieren im Fachunterricht

Ergebnisse der Bildungsforschung für Lehrkräfte

Die Arbeitsgruppe Forschungssynthesen am ZIB ist Teil der Professur für Schul- und Unterrichtsforschung an der Technischen Universität München. Sie erstellt regelmäßig Forschungssynthesen zu relevanten Fragen der Bildungsforschung, die sie für Lehrkräfte und Interessierte an der schulischen Praxis zugänglich aufarbeitet. https://www.edu.tum.de/suf/fuer-lehrkraefte/elternbeteiligung/themenheft-elternbeteiligung/

Weiterlesen Ergebnisse der Bildungsforschung für Lehrkräfte
Juni 16, 2021

Schlagwörter: ,

Lernen

Wie lernt man? Diese banale Frage individuell zu lösen ist ein Teil unserers ständigen Tuns, vor allem als Lehrkraft. Viele Studien legen nahe, dass es diverse Umstände sind, die Lernen verbessern können. Zwangsläufig bleiben diese Studienergebnisse allgemein und beantworten nie die Frage nach der Sinnhaftigkeit. Welche Ausschnitte der Welt man betrachtet, auswählt oder unbeleuchtet lässt, […]

Weiterlesen Lernen
Juni 16, 2021

Schlagwörter: , ,