Mobilität

Schule darf, ja muss, sich öffnen. Der Unterricht findet nicht mehr nur im Klassenzimmer statt. Dafür brauchen die SuS, aber natürlich auch die Eltern und LuL, die Sicherheit, dass die SuS sich verantwortlich im Quartier bewegen. Verkehrszeichen, Umgang mit dem Öffis, und diverse weitere Bausteine müssen die SchülerInnen kennenlernen und beherrschen. Das Mobilitätscurriculum bietet dafür […]

Weiterlesen Mobilität

Leistungsbewertung

Schulqualität Merkmal 5.3 in Niedersachsen Die Leistungsbewertung in einer niedersächsischen Schule ist durch Erlasse und Verordnungen geregelt. Bezieht man sich auf diese, dann gilt für eine Klassenarbeit: Die Länge der Arbeit: 45 Minuten (oder mehr, siehe Die Arbeit in den Schuljahrgängen 5 bis 10 der IGS/Gymnasiums Punkt 6.6…) “Bewertete schriftliche Arbeiten werden in der Regel […]

Weiterlesen Leistungsbewertung
Februar 6, 2019

Schlagwörter: , , ,

Kompetenzen messen

In der Schule werden Kompetenzen erlernt, gemessen wird noch in den alten Mustern der Noten und/oder Lernzielen. Dieses ist in sich widersprüchlich. Aufzulösen ist dieser nur durch eine veränderte Rahmengebung. Innerhalb der Schule kann man sich auf den Weg machen, die erlernten Kompetenzen zu erkennen und diese bei der Bewertung zu berücksichtigen. Bemüht man das […]

Weiterlesen Kompetenzen messen

Lärm in der Schule

Zitat aus dem Heft „Lärm in Bildungsstätten“, INQA, 2006, 2.Auflage Die schulorganisatorischen und die persönlichen Beiträge der einzelnen Lehrkraft sind für eine effiziente Lärmminderung in der Schule in jedem Fall unverzichtbar. Die ergonomischen Bedingungen liefern dabei den notwendigen Rahmen für die pädagogischen Aktivitäten im Schulalltag. Beide Aspekte lassen sich nicht durch den jeweils anderen ersetzen […]

Weiterlesen Lärm in der Schule
Januar 30, 2019

Schülerbewertung

SuS gleichzeitig unterrichten und bewerten zu müssen, ist ein grundsätzlicher Konstruktionsfehler. Immerhin ist dieser Fehler implizit mittlerweile schon in den Kerncurricula (Seite71) der Fächer erkannt und benannt worden. Man habe, so steht es dort geschrieben, zwischen Lern- und Leistungssituationen zu unterscheiden. So nett diese Ansprache durch die Verantwortlichen des MK auch gerät, es bleibt für […]

Weiterlesen Schülerbewertung
Januar 9, 2019

Gewalt in Schule

Gewalt ist ein Bestandteil von Schule. Erwachsen aus der kirchlichen und militärischen Tradition hat das staatliche Schulsystem einen Teil davon  geerbt. Auch wenn ein Großteil mittlerweile abgeschliffen wurde, verbleibt doch eine unsymmetrische Beziehung zwischen den Beteiligten in Schule. Damit ist keineswegs die einzige Ursache für gewalttätige Handlungen benannt, aber dort wo Menschen über andere Menschen […]

Weiterlesen Gewalt in Schule