Kompetenzraster

In Schule zu erfassen, welche Lernfortschritte eine Schülerin in den letzten Monaten gemacht hat, ist schon fachbezogen schwierig. Noch schwieriger wird es, übergeordnete Kompetenzen wie z.B. Kommunikationsfähigkeit in einer Gruppe von Lehrkräften zu erfassen und genauer zu bestimmen.

Ein Raster bestehend aus verschiedenen Kompetenzen und deren Abstufungen soll die Grundlage sein, zumindest den Versuch zu wagen. Jedes Kompetenzfeld kann aus Sicht einer jeden unterrichtenden Lehrkraft als das im Augenblick treffendste identifiziert werden. Für jeden Schüler addieren sich also viele Nennungen, in der Gesamtschau aus allen Lehrkräften sollte sich ein stimmiges Bild ergeben.

Einmal befüllt, sind bei den nächsten Bewertungen nur noch die Veränderungen einzutragen.

Inhalt der Datei

Die Fachlehrerinnen tragen bitte nur inden geeigneten Kategorien ein, die auch gut beobachtbar sind. Die beiden Klassenlehrer füllen alle Kategorien aus.

Seite 1

Auffasen und Bearbeiten

  • Auffassungsgabe
  • Einordnen von Inhalten
  • aktive Auseinandersetzung

Anwenden und Übertragen

  • anwenden
  • Langzeitgedächtnis
  • selbständige Bearbeitung von Aufgaben

Seite 2

Aufgabenbearbeitung

  • planen und organisieren
  • Zielorientierung
  • Material (-beschaffung)

Sorgfalt

  • Material
  • Korrekt und sauber
  • verbessern der eigenen Arbeit

Seite 3

Zusammenarbeit

  • in die Gruppe einbringen
  • eigene Meinung
  • mit anderen Zusammenarbeiten

Beziehung

  • Beziehung zu anderen
  • Regeln und Abmachungen
  • Konflikt und Kritik

weitere Kompetenzraster:

https://institutbeatenberg.ch

LiSUM

Europa Universität Flensburg, Haushalt

Sicherheits- und Gesundheitskompetenz durch informelles Lernen im Prozess der Arbeit

Dezember 10, 2018

Schlagwörter: