Schulpolitik

eine differenzierte Betrachtung der corona bedingten Fehlzeiten im Unterricht https://www.arge-tuebingen.de/news.html#februar-2021-bisher-sind-rund-500-stunden-unterricht-ausgefallen-und-jetzt Kultusministerien als Handlanger: https://www.tagesspiegel.de/wissen/turners-thesen-die-kmk-muss-sich-beweisen/26914778.html zu ergänzen ist diese Meinung mit dem in Niedersachsen erkennbaren Bezügen zwischen Staatskanzlei und MK. Vorgaben aus der Staatskanzlei, werden vom MK umgesetzt (spätestens seit Wulff Ministerpräsident war). Wen könnte Herr Weil besser steuern als einen Parteifreund, der nicht mal regulär […]

Weiterlesen Schulpolitik
März 17, 2021

Schlagwörter: ,

Schulleitung

Wohl dem, der eine hat. Für neu zu besetzende Stellen könnten Qualitätskriterien eine Rolle spielen. Tun sie das? Vielleicht möchte man einer StellenbewerberIn bei der Vorstellung interessante Fragen stellen. Die ein oder andere kann man dieser Zusammenstellung entnehmen. Bremen: https://www.lis.bremen.de/sixcms/media.php/13/Anforderungsprofil%20f%FCr%20SL%202008.pdf Baden-Würtemberg: https://www.km-bw.de/site/pbs-bw-new/get/documents/KULTUS.Dachmandant/KULTUS/KM-Homepage/Artikelseiten%20KP-KM/1_PDFS_2016/Anforderungsprofil_Schulleiter_innen_2016.pdf Herr Tresselt: https://www.lehrerseite.com/schulleitung/ Den Blick wenden: http://www.leadership-in-school.eu/images/download/LIS_Praxis_web.pdf Literaturliste beachten: https://www.dipf.de/de/forschung/aktuelle-projekte/pdf/steubis/projekt-sharp-pdf/Endfassung_BY_HE_NW.PDF Schulleitungshandeln: http://www.ciando.com/img/books/extract/3407294840_lp.pdf Österreich, […]

Weiterlesen Schulleitung
März 7, 2021

Schulprogramm

Eine Schule verschriftlicht ihre Grundsätze, ihre Absichten und die Wege der möglichen Umsetzung. Aus diesen 3 Papieren wird für die LeserIn deutlich, wie die Schule aufgestellt ist. Diese grundsätzlichen Bausteine soll Schule alle 5 Jahre, realistischerweise alle 7-9 Jahre, zusammenstellen. Mit Blick auf das Erreichte ergeben sich starke und schwache Entwicklungslinien in Schule. Insbesondere kann […]

Weiterlesen Schulprogramm
März 7, 2021

Arbeitsmedizin

Der Arbeitgeber ist verantwortlich für den Arbeitsschutz. In Niedersachsen sind die SchulleiterInnen, durch Erlass geregelt, Arbeitgeber. Der Arbeitgeber darf zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen die Hilfe von Spezialisten des Arbeitschutzes in Anspruch nehmen. Dies sind die Fachkräfte für Arbeitssicherheit und die Arbeitsmedizin. Beide Themenfelder ergänzen sich und können sich nicht gegenseitig ersetzen. In der Arbeitsmedizin wird […]

Weiterlesen Arbeitsmedizin

Schulleitung

lesenswert: Rechtliche Regelungen zu Tätigkeitsfeldernvon Schulleiterinnen und Schulleiternbei erweiterter Eigenverantwortung von Schulen https://www.dipf.de/de/forschung/aktuelle-projekte/pdf/steubis/projekt-sharp-pdf/Endfassung_BE_NI.pdf Ein Statement zur Schulleitung https://www.lernen-im-ganztag.de/themen/zum-thema/wertschaetzende-schulleitung-als-schluessel-fuer-qualitaetsentwicklung/ Führungsforschung im Bildungsbereich: Schulleitung im Spannungsfeld erweiterter Rechte und Pflichten: am Ende des Abstract verweist man auf weitere Studien zum Thema https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2Fs35834-019-00242-6.pdf

Weiterlesen Schulleitung
Dezember 23, 2019

Unterrichtsstörungen, Teil 2

Ziel: schulische Abläufe erfolgreich gestalten Regelungen für den Bereich Unterrichtsstörungen Es wird gestuft vorgegangen. Am Ende der Eskalation steht die Ordnungsmaßnahme. Ziel ist aber die niedrigschwelligste erfolgreiche Antwort auf die Störung zu finden, um eine zukünftige Verhaltensänderung anzubahnen. Jede Stufe der Bearbeitung kennt alle weiteren Stufen. Die Transparenz sollte für alle Beteiligten gegeben sein, besser […]

Weiterlesen Unterrichtsstörungen, Teil 2
August 19, 2019

rechtliche Zusammenschau

Dienstrechtliche Befugnisse des Dienstvorgesetzten Arbeitsverträge, befristet für Vertretung Probezeit: Verlängerung, Verkürzung Verleihung der Eigenschaft als Beamtin für Amt bis A13 §2 Nds Schulgesetz die rechtliche Grundlage ist das Grundgesetz BRD Ideengrundlage: europ. Aufklärung, Christentum, liberale Ideen des Humanismus Sus sollen befähigt werden: vollwertige Mitglieder der Gesellschaft zu werden Inklusion § 4 Inklusive Schule (1) Die […]

Weiterlesen rechtliche Zusammenschau
Juni 26, 2019

Schlagwörter: , , ,