rechtliche Zusammenschau

Dienstrechtliche Befugnisse des Dienstvorgesetzten Arbeitsverträge, befristet für Vertretung Probezeit: Verlängerung, Verkürzung Verleihung der Eigenschaft als Beamtin für Amt bis A13 §2 Nds Schulgesetz die rechtliche Grundlage ist das Grundgesetz BRD Ideengrundlage: europ. Aufklärung, Christentum, liberale Ideen des Humanismus Sus sollen befähigt werden: vollwertige Mitglieder der Gesellschaft zu werden Inklusion § 4 Inklusive Schule (1) Die […]

Weiterlesen rechtliche Zusammenschau
Juni 26, 2019

Schlagwörter: , , ,

Aufsicht haben/führen

Die Verpflichtung Aufsicht zu führen ist im Umgang mit Kindern ein Kern der allgemeinen Aufgaben. Wie diese konkret individuell zu gestalten ist, damit eine wirkungsvolle Kontrolle der Kleinen erfolgen kann, wird hier diskutiert. Die rechtliche Seite wird dabei erstmal hintenan gestellt. Es wird sich aber leicht zeigen, im zweiten Schritt, dass die Juristen den Kerngedanken […]

Weiterlesen Aufsicht haben/führen
Juni 18, 2019

Schule, Polizei, Zusammenarbeit, Kooperation

Kleinere oder größere Delikte werden in Schule ebenso verübt, wie im normalen Leben. Bedingt durch die Schulpflicht halten sich unter 18jährige einen Großteil ihrer Zeit in der Schule auf. Die zumeist ganztägige Betreuung in Schule schafft einen verbindlichen Rahmen zwischen den Lehrkräften, SchulmitarbeiterInnen und SuS. Dieser pädagogische Rahmen wird durchwoben von juristischen Fäden, die ggf. […]

Weiterlesen Schule, Polizei, Zusammenarbeit, Kooperation

Hygiene

In Schule treffen viele Personen und zum Teil auch Tiere aufeinander, die vielfältigst knapp bemessene Räumlichkeiten gemeinsam nutzen. Neben der Grundhygiene sind in den Bereichen Küche, Naturwissenschaften, Mensa usw. noch weitere Maßnahmen erforderlich, um die Zahl der Krankheitskeime und deren Ausbreitung zu begrenzen. Den Umgang mit erkrankten Personen zu regeln, mit dem Ziel alle Nichterkrankten […]

Weiterlesen Hygiene

Jugendmedienschutz

https://www.klicksafe.de/themen/ https://www.schau-hin.info/ https://www.spieleratgeber-nrw.de/ https://www.betterinternetforkids.eu/web/portal/positive-online-content https://bjf.clubfilmothek.de/ innocenceindanger FSF, USK, FSK Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder und Jugendschutz Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK) Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) Automaten Selbstkontrolle (ASK) Freiwillige Selbstkontrolle im Pressevertrieb Freiwillige Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia Anbieter (FSM) Medienbildung Hamburger Bildungsserver, […]

Weiterlesen Jugendmedienschutz
Februar 21, 2019

Schlagwörter: , ,

Nachteilsausgleich

Der Nachteilsausgleich darf nicht mit dem Erlass “Förderung von Schülerinnen und Schülern mit besonderen Schwierigkeiten im Lesen, Rechtschreiben oder Rechnen“ (LRS-Erlass)” verwechselt werden. Ein Ausgleich von Nachteilen (z.B. gebrochener Daumen, gleiche schriftliche Lernkontrolle, aber längere Bearbeitungszeit) und die etwas grundsätzlichere Einschränkung Dyskalkulie/ Leserechtschreibschwäche machen eine grundsätzlich andere Annahme. Durch gezielte Förderung soll die Einschränkung durch […]

Weiterlesen Nachteilsausgleich

Mobilität

Schule darf, ja muss, sich öffnen. Der Unterricht findet nicht mehr nur im Klassenzimmer statt. Dafür brauchen die SuS, aber natürlich auch die Eltern und LuL, die Sicherheit, dass die SuS sich verantwortlich im Quartier bewegen. Verkehrszeichen, Umgang mit dem Öffis, und diverse weitere Bausteine müssen die SchülerInnen kennenlernen und beherrschen. Das Mobilitätscurriculum bietet dafür […]

Weiterlesen Mobilität